Das beste für Bioverfügbarkeit von Vitaminen und Mineralstoffen bestellen!

Grundlagen der Ethik eines neuen Essens

 

Christian Opitz [IQ = 196] öffnet die Augen, er legt die verschlackenden und krankmachenden Fehlerquellen unserer "modernen" Ernährung dar. Für jeden "Chipsesser" sollte dieses Buch Pflichtlektüre sein... aber auch für Menschen mit hohem Anteil säurebildender Kost wie Brot und Fleisch.

Das Verhalten des Menschen gegenüber der Tierwelt unter ethischen Gesichtspunkten, ist sehr eindringlich verfasst und konfrontiert den Leser mit einer ganzen Reihe kritischer und unbequemer Fragen. Wenn die Lektüre des Buches schon keine Umstellung der Ernährung und Lebensführung bewirken kann, so kann es doch mindestens zum Nachdenken über die beschriebenen Zustände anregen.

Opitz´ Buch kann selbst überzeugte Fleischesser zum Vegetarier machen und von der sinnvollen Umstellung der Ernährung überzeugen. Christian Opitz ist es durch seine einfache und verständliche Art Fakten darzulegen hervorragend gelungen einen Denkanstoß zu geben um über Gesundheit, Geist und Körper nachzudenken. Eine reiche Quellensammlung im Buch ermöglicht tiefergehende Nachforschung seiner Thesen.

Ernährung für ein neues Jahrtausend

Als maßgebliche Quelle für Opitz Buch diente das Buch Ernährung für ein neues Jahrtausend des englischen Autors John Robbins.

Klartext zur steuerfinanzierten DGE

Auch zeigt Opitz, dass die => DGE-Empfehlungen von 5 mal Obst am Tag gerademal den Minimalwert an Vitaminen empfehlen. Und er zeigt auf, wieso die Werte angesichts des aufkommenden Rentenproblems niedrig gehalten werden (müssen?). Aber er zeigt ebenso ethische Alternativen zu dieser dezenten "Lösung des Rentenproblems durch Niedrighaltung der Nährstoffwerte" auf. Denn Opitz bestätigt, dass mit täglicher gesunder Ernährung die Menschen sogar 140 Jahre alt werden könnten. Fragt sich dann nur, wer dann deren Rente bezahlt. Die DGE bestimmt nicht... Wer sich ernsthaft mit gesunder Ernährung und deren Konsequenzen für die Zukunft der Gesellschaft auseinandersetzen will, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. ISBN: bei Amazon bestellen [Buch club]


Um ethische Altersvorsorge mit MahlzeitVital Ganzheitlichkeit holistic salutogenese ergänzen...

Auffassung von Vitalität in Deutschland?

Haben Sie sich schonmal gefragt, wieso das Produkt hinter MahlzeitVital in Deutschland das "Plus" ist und weltweit mit dem Produkt hinter "Vitamine USA " die "Basis"? meint, weil "Geheimtip" in 60 Ländern dieses Produkt als Basis deklariert ist, auf die das "Plus" an den weltweiten Nährstoffen gesetzt werden soll. Nachfragen lohnt sich hier in jedem Fall. Fragen, die helfen können, die Unterschiede zu verstehen: Kennen Sie Deutsche Pharmainteressen? Kennen Sie den  Vergleich von Krankheit mit Gesundheit?

Christian Opitz - ein Genieobst-gemuese

Christian Opitz wurde 1970 in Berlin geboren. Schon in den ersten Lebensjahren fiel er durch seine phänomenale Intelligenz auf. Sein IQ beträgt 196 Punkte! Vom sechsten Lebensjahr an beschäftigte er sich intensiv mit Naturwissenschaften, vor allem Biologie und Atomphysik. Mit zwölf Jahren wandte er sich den Bereichen Ernährung und ganzheitliche Gesundheit zu. In den folgenden sieben Jahren entwickelte Christian Opitz bahnbrechende neue Konzepte zum theoretischen Verständnis und zur praktischen Anwendung der Naturgesetze für Ernährung, Naturheilkunde und geistige Entwicklung. Christian Opitz referierte 1998 in einem Fachbeitrag auf einem ernährungswissenschaftichem Kolloquium über das Obst-Gemüse-Kräuter-Granulat "Tägliche Grundversorgung US-Standard" (in Deutschland: MahlzeitVital)

Zitate von Christian Opitz

Ergänzen Sie Ihr Wissen um Tägliches Plus mit:

  • Die Wirkung wissenschaftlich erklärt - Was ist eine gute Vitalstoffversorgung - 1 Blatt
  • Ethische Basis - Warum wirkt MahlzeitVital - 1 Blatt

einfach anfordern.

Leben ohne Brot

Ihr tägliches Brot sollten Sie wohl doch nicht nur mit unserem All-in-One-Granulat ergänzen: Sondern ersetzen! Woher kommen die vielen chronischen Leiden, die die zivilisierte Menschheit plagen - Arteriosklerose, Herzinfarkt, Arthrosen, Magen-Darm-Leiden, Fettsucht, Zuckerkrankheit? Warum unser "Geheimtip" nun auf Stoffe wie Hefe, Weizen und Gluten ein Veto einlegt?

glutenfrei Kost. Leben ohne Brot