Das beste für Bioverfügbarkeit von Vitaminen und Mineralstoffen bestellen!

MicroMins Colloids  – Talente heben mit seltenen Erden

MicroMins Colloids – Talente heben mit seltenen Erden

Verschüttete Talente zu heben, hat viel mit Kombinatorik und Katalysatorfähigkeit im Stoffwechsel zu tun. Dieser pflanzlich gebundene Humusschiefer führt ei...

46,03 Euro

1,53 Euro pro Tag / 30 Tage


kolloidale bionische Mineralien 1 x 'MicroMins Colloids  – Talente heben mit seltenen Erden' bestellen

Produktempfehlung für kolloidale Mineralien

Gesundheitsprodukt bestellenWir möchten Ihnen hier nicht irgendein Mineralpräparat empfehlen, sondern ein wirklich exzellentes und weiterdenkendes Premium-Mineralpräparat. Wie alles, was gut ist, gibt es dieses Präparat auch nur in Apotheken oder auf Anfrage. Wir möchten daher hier lediglich die Qualitätskriterien aufzeigen, die man bei der Auswahl eines guten Mineralpräparates ansetzen sollte:

Kolloidale Mineralien in Enzym-Komplex


Wodurch unterscheidet sich ein bioverfügbarer Mineralien-Komplex von anderen und wie ließe sich damit optimale Gesundheit erfahren?

Es gibt zahlreiche Anbieter von Mineralien. Doch nur wenige erfüllen Anspruch wirklich einen ganzheitlichen Nutzen zu bringen. Da mögen die Mineralien gar in fossile Ammonite gebettet sein und noch so schön in ihrer "Isoliertheit" sein, solange die richtige Einbettung in Pflanzenmaterial fehlt, lässt sich auch ein Ammonit nicht zu organischer Tätigkeit motivieren.

Die wenigsten Menschen investieren überhaupt die Zeit, sich mit Unterschieden bei Qualität von Mineralpräparaten zu befassen. Schliesslich scheint es ja alles im Supermarkt zu geben. Wer es wenigstens bis hier her schaffte zu lesen, der sollte jetzt eine Pause machen, von der Seite abspringen, und sich erstmal mit der Breitband-Enzymmischung HappyGreens etwas geschmacklich auf gute Phyto-Extrakte vorbereiten. Denn erst, wer enzymatische Synergie-Effekte wirklich schmecken gelernt hat, der wird auch die Aufwertung durch kolloidale Substanzen zu schätzen wissen. Wer schon hier nicht über die Hürde kam, brauch gar nicht erst, weiterzulesen. Das A und O bei guter - und dauerhaft angewwandter - Nahrungsergänzung ist, ob man ein porentiefes Gefühl dazu entwickeln konnte. Alles andere ist so kurzatmig, wie der nächste Klick Ihrer Maus. Vorteile Millionenjahrealter micronisierte Micronährstoffe gelangen so ga nicht erst in den Focus und erst recht nicht in den Darm, wo sie schliesslich diffundieren müssen. Nochmal: bevor Sie jetzt weiterlesen, um die Hintergründe der Zugangsbeschränkung zu verstehen, am besten erst vorbereiten mit Happygreens!

Weit gefehlt, denn der Supermarkt hat weit andere Interessen, als sich mit "inneren Werten" zu befassen. Schliesslich kann die Frau an der Theke keine Beratung zwischen Einkaufstv und bunt beleuchteten Verpackungen leisten und der Verbraucher wird einfach mit bunten Verpackungen alleingelassen. Letzlich nimmt er das, was am "buntesten" ist und am besten an "glitzernde Steine" erinnert. Fragen zu den inneren Werten oder erst recht an die Bioverfügbarkeit stellen im Supermarkt nur die wenigsten. Welche Verkäuferin fragt schon, während des Kassiervorgangs "Was, Sie essen gern Steine? Ich sitze hier auch wie ein Stein, küssen Sie mich wach?"

Ansätze von Patrick Flannagan ein erster guter Anfang

Dabei bieten gute Ansätze für vom Stoffwechsel verwertbare Mineralien Menschen wie z.B. Patrick Flannagan mit dem Ansatz über sogenannte "kolloidale Mineralien". Doch auch hier ist zu vergleichen, denn oftmals werden diese als "kolloidales Wasser" oder "Hunzawasser" angepriesen, wo die Mineralien in Flüssigkeit gebunden sind. Ein schon sehr guter Ansatz, der allerdings verglichen werden sollte. Verdampft man hier das Wasser wäre die übrigbleibende Menge mit Anbietern von Mineralien ohne Flüssigkeit zu vergleichen. An ein solides Mineral-Präparat sollten einige Qualitätskriterien gesetzt werden, die im folgenden erläutert werden.

Mineralien im Enzymnetzwerk erst bioverfügbar

Erst sogenannte "Kolloidale" Mineralien im Enzymnetzwerk liefern den Nutzen jener Mineralien, die Evolution auf dem Planeten erst ermöglichten, gewonnen aus aus Pflanzlichen Einbettungen, anstatt wie herkömmlich auch Mineralien, die nur aus isolierten Einzelmetallen bestehen. Mehr zum Thema Enzyme.

Der Wert von Mineralien für die Gesundheit

Der Wert von Mineralien bei der Unterstützung einer guten Gesundheit nach Qualitätskriterien für hochwertige Multivitalstoffgranulate wird von immer bewusster werdenden Menschen mehr und mehr erkannt. Alles Hochorganisierte ist schließlich auf der Grundlage von Mineralien erbaut. Sie sind Teil der Struktur unseres verbindenden und unterstützenden Gewebes und sind Bestandteile unserer Hormone und Enzyme, die für unser biochemisches Leben verantwortlich sind. Es ist erstaunlich, dass es so lange gedauert hat, ihre Wichtigkeit zu entdecken, obwohl das U.S. Senats-Dokument Nr. 264 [.pdf], das 1936 veröffentlicht wurde, aussagte "unser physisches Wohlbehagen hängt direkter von den Mineralien ab, die wir in unser System aufnehmen als von Kalorien oder Vitaminen, oder von der genauen Proportion von Stärke, Proteinen oder Kohlehydraten, die wir konsumieren." Spurenelemente werden in nur sehr kleinen Mengen benötigt, manchmal sogar kleiner, als man mit bloßem Auge erkennen kann. Aber diese kleine Menge deutet nicht auf eine kleinere Notwendigkeit hin. Ein Mangel an diesen kann genauso ernst sein wie ein Mangel an Hauptmineralien. Es gibt wohl keinen stärkeren oder wirksameren Weg, als sich mit der kollossalen Wirkung von kolloidalen Mineralien Kapseln in einem hochwertigen Mineralkomplex zu ergänzen, der allerdings immer in einem Netzwerk an Enzymen gebettet sein sollte. Gute Mineralienkomplexe sind an Papain und Bromelain gebunden und können dadurch weit mehr bewirken, als isolierte Mineralienpräparate.Mineralien beflügeln den Geist.

Fruchtbare Böden, fruchtbarer Geist

Nicht ohne Grund entstanden am Nildelta, grösste Werke der Menschheitsgeschichte. Kriege wurden um fruchtbare Böden geführt. Es ist schon etwas daran, dass Mineralien nicht nur Pflanzen zum Blühen bringen. Mindestens 84 Mineralien wurden aus menschlichem Gewebe isoliert und von mindestens 60 weiß man, dass sie in metabolischen Reaktionen agieren. Was heute geschieht, ist ein Aufwachen in Bezug auf die Wichtigkeit von Mineralien in der Gesamtgesundheit und im Evolutionsprozess. Mineralien sind tatsächlich die Basis unserer biochemischen Vitalität, aus Mineralien in Zeiten als Vulkane brodelten und die Erde ihr bestes innerstes gab, ist schliesslich das Wunder des Lebens entstanden.

Unser Sein fruchtet aus Pflanzen, das Sein der Pflanzen aus Mineralien

Die Böden liefern die Mineralien, die für Pflanzenwachstum wichtig sind. Pflanzen dienen als Nahrung für Tiere, die sie in sich aufnehmen. Dann essen wir das Fleisch. Die Mineralien agieren dann als Co-Vitamine und Co-Enzyme im Stoffwechsel und bringen das Gefüge, aus dem unser "Sein" fruchtet. Daher sollte Wasser bei Wasserfilterung auch nie seiner Mineralien beraubt werden...

Unterschiede bei Mineralien & Spurenelementen

Die meisten Menschen glauben, dass Mineralpräparate gleich Mineralpräparate sind. Diese Oberflächlichkeit ist fatal, denn auch hier gibt es zahlreiche Unterschiede, die bewusst nicht im Supermarkt nachzulesen sind und die auch nur in Eigenerkenntnis offenbar werden.

Die wichtigsten Mineralien werden in Mengen von mehr als 100 mg täglich benötigt, während die anderen Spurenelemente genannt werden. Die amerikanische Regierung bestätigt, dass zwölf oder dreizehn Mineralien für eine durchschnittlich gute Gesundheit notwendig sind, wobei möglicherweise noch acht oder zehn weitere benötigt werden. Ein Grund dafür, dass viele nicht ausreichend beachtet werden, ist darin zu finden, dass unsere heutigen Böden sie nicht mehr enthalten.  Viele Menschen kennen bereits die sogenannten "Schüsslersalze", die bei Einäscherung übrig bleiben und daher nach dem Entdecker "Schüssler" benannt wurden. Die Schüsslersalze sind an sich schon großartig in ihrer Wirkung, doch bei weitem nicht alles, was einen hochwertigen Mineralienverbund wirklich "lebendig" macht. Wer sich für Schüsslersalze interessiert lebt schon bewusster als andere Menschen, was der erste Schritt ist, sich mit weiteren Unterschieden bei Mineralien zu befassen.

Es existieren drei verschiedene Arten, metallische, chelantierte und kolloidal.

Metallische Mineralien

wie Sie sie im Supermarkt finden, beinhalten eine positive Ladung in ihrer ionischen Form in Lösungen und sind im allgemeinen nicht sehr löslich. In der Wissenschaft nennt man sie hydrophobisch, da sie nicht sehr wasserlöslich sind. Mineralien, die von Pflanzen aufgenommen wurden, sind hydrophil und daher sehr wasserlöslich. Sie sind negativ belastet und bilden direkte hydrogene Verbindungen mit Wasser. Hydrophile, aus Pflanzen gewonnene Mineralien, wie in hochwertigen Kolloidalen Mineralien im Enzym-Komplex, die nicht durch Hitze oder Säuren oder andere Chemikalien zerstört wurden, sind enzymatisch aktiv und von daher erst hoch-bioverfügbar.

Chelantierte Mineralien sind die nächste Stufe auf der Leiter. Das metallische Mineral wird chelantiert mit einer Aminosäure. Das "Mineralchelat" ist besser bioverfügbar. Kolloidal Mineralien kommen in der Natur als kleine Partikel vor, die entweder zerstreut sind oder leicht mittels einem Streumedium zerstreut werden können. Aus Pflanzen stammende kolloidal Mineralien bieten das Beste von allem, da sie in der Natur kolloidal vorkommen und mit natürlichem Pflanzengewebe verbunden sind, was ihnen alle Vorteile der chelantierten Mineralien und mehr bietet. Erosion und unkluge Bebauungsmethoden haben mineralreiche Böden zu einer Seltenheit gemacht. Das Ergebnis sind Pflanzen, Tiere und Menschen mit Mineralmangel.

KOLLOIDE UND KOLLOIDALE LÖSUNGEN

Die Kolloidal Forschung ist der Studie von Systemen gewidmet, in denen fein geteilte Substanzen (Kolloide) innerhalb eines Mediums zerstreut werden. Ein kolloidales System kann ein Feststoff zerstreut in einem Gas sein, Feststoff-in-Feststoff, Feststoff-in-Flüssigkeit, Gas-in-Gas, Gas-in-Flüssigkeit, Flüssigkeit-in-Flüssigkeit etc. Ein kolloidales System ist nicht wirklich eine Lösung, in welcher eine Substanz vollkommen in eine andere aufgelöst wird und ein kolloidales System ist auch nicht wirklich eine Suspension. Bei einer Suspension sind die Partikel der Substanz, die ausgesetzt werden, grö�er und verbleiben im festen Zustand.

Kolloidalität Lösung oder Feststoff?

Einigen Menschen ist nicht klar, dass auch Feststoffe Kolloide sein können. Sie glauben, dass Kolloide immer als "Kolloidale Lösung" beschaffen sein müssen. Ein Kolloid ist eine Sache, und eine kolloidale Lösung eine gelöste Form von Kolloiden, enthält jedoch oftmals nicht die Menge, die feststoffliche Kolloide enthalten. Eine kolloidale Lösung ist lediglich ein System, in welchem ein Kolloid in einer Flüssigkeit zerstreut wurde. Fast alle Nährstoffprodukte der kolloidal Mineralien, die es heute auf dem Markt gibt, sind Flüssigkeiten. Tatsächlich sind die meisten überhaupt keine wahren Kolloide. Sie wurden hergestellt durch die Extraktion eines Materials, wie Schieferton, Lehm oder Meeresboden mit Zitronen- oder einer anderen Art von Säure. Bei diesem Prozess hilft die Säure bei der Auflösung der Mineralien und bei der Aufgliederung der organischen Materie in das Quellenmaterial, das natürlicherweise in Verbindung mit den Mineralien vorkommt. Diese Säurenextraktion kann die von Pflanzen stammende kolloidale Natur der meisten Mineralien und Spurenelemente aber sogar zerstören. Am besten ist es, wenn der Verstoffwechslungsprozess von Kolloiden Materialien daher nicht "vorher" in einer Flüssigkeit sondern direkt am Zielort dem Stoffwechsel stattfindet.

Herstellungsprozess von guten Kolloidalen Mineralien

Gute Kolloidale Mineralien sind nicht "oberflächlich" hergestellt, sondern hier sollte man sicher sein, dass gute Erfahrung hier einfliesst. Ein gutes Zeichen ist es, wenn Kolloidale Mineralien dem Rocklandprozess unterlagen. Es empfiehlt sich, hier ebenso danach zu fragen.

DER ROCKLAND PROZESS

in dem mit niedrigen Temperaturen durchgeführten, patentamtlich geschützten Rockland Prozess wird nur kühles, gereinigtes Wasser benutzt. Durch die niedrigen Temperaturen wird die Integrität des natürlichen, empfindlichen Status der aus Pflanzen gewonnenen Mineralien erhalten. Ein wesentlicher Vorteil des Endproduktes ist, dass das extrem hochkonzentrierte aus Pflanzen stammende kolloidal Material in seinem natürlichen Status erhalten wird und leicht hydrathaltig werden kann, um zu einer kolloidalen Lösung zu werden.

Der feuchte Schieferton => Organischer Schieferton ist besser verwertbar ist in seinem natürlichen, trockenen Status in den Minen verfügbar, wie er seit Millionen von Jahren existiert. Er wird dann in kleinere Teile zermahlen und in Edelstahlbottichen gelagert, wo er langsam durchgefiltert wird. Es werden keine Säuren verwendet. Negativer Druck wird angewandt und dies macht die Konzentration wirksamer bei niedrigen Temperaturen. Nur das Wasser wird herausgezogen und die festen aus Pflanzen gewonnenen kolloidal Mineralien sind alles, was bleibt, aber in hochkonzentrierter Form.
Wenn das Durchfiltern beendet ist, enthält die Mutterflüssigkeit 38.000 mg der 7 Hauptmineralien und 70 Spurenmineralien per Viertel Gallone (ca. 1 Liter) Flüssigkeit. Nach dem Trocknen, wird das kolloidal Pulver in Kapseln von je 600 mg gefüllt, so dass eine Kapsel einer halben Unze Flüssigkeit gleich kommt, was den mineralischen Inhalt betrifft.
Diese einzigartige Methode macht es möglich, ein trockenes Produkt zu haben, das in Presslinge gebettet werden kann, die hochqualitative aus Pflanzen stammende kolloidal Mineralien enthalten, so als wären sie in ihrem natürlichen Status. Wenn sie mit Wasser eingenommen werden, verändern die Mineralien in solchen hochwertig verarbeiteten Minerappräparaten sich im Verdauungstrakt schnell wieder zu ihrem flüssigen, kolloidal Status und liefern alle Vorteile der flüssigen Form ohne die Nachteile von Streckung wie in Kolloidalen Flüssigkeiten und Lösungen.

Ähnlich wie in der Homeopathie, zählt für eine ausgewogenes Gesamtkonzept weniger Einzeldosis als vielmehr Kontext/Potenzierung. Gute Firmen haben in den feinen Unterschieden Erfahrung seit übr 70 Jahren. Erfahrung auf die man bestehen sollte:

Gute Kolloidale Mineralien sollten enthalten:

Einzeldosierung
Portionen pro Behältnis

2 Presslinge 
60

Pro Portion 

in % der 
tägl. Menge

Kalorien

4

<1 %*

Kohlenhydrate

1 g

0 %

Eisen

35 mg

194 %

Jod  

37 mcg

25 %

Magnesium

11 mg

3 %

Zink

4 mg

27 %

Mangan

0,7 mg

35 %

Chrom

7 mcg 

6 %

Molybdän

3 mcg

4 %

Huminschiefer (organische Phytomineralien) 

1200 mg

*

*  Aussagen zur täglich empfohlenen Menge liegen nicht vor.  


Der Huminschiefer enthält auch Aluminium

ALUMINIUM IN UNSERER NAHRUNG

Einige Menschen glauben, dass die sogenannten giftigen Metalle (Mineralien) schlecht sind, ungeachtet ihrer Herkunft. Aluminium kommt in der Erde in seiner metallischen Form vor. Es gibt keine Fragen zu seiner metallischen Form. Man wei�, dass es von Aluminium-Kochbesteck gefiltert, von Deodoranten aufgenommen und in Hirn- und Herzgewebe gelagert werden kann. Das Aluminium, das von der Nahrung kommt, ist jedoch hydrophil, da es von Pflanzen aufgenommen wurde und es natürlich an Sauerstoff oder Kieselerde gebunden ist. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt die durchschnittliche Aufnahme eines Erwachsenen an Nahrungsaluminium auf 10 bis 15 mg pro Tag. Aluminium ist eines der am reichlichsten vorhandenen Mineralien auf der Erde, an zweiter Stelle nach Kieselerde. Es ist enthalten in fast allem, was wir anfassen, in der Luft, die wir atmen und fast jedem Wasser, das wir trinken und in fast jeder Nahrung, die wir essen.

Ingredenzien: [alle Nährstoffe aus Gefriertrockung, Kaltpressung kaltgepresst Gefriertrocknung] Jede Kapsel enthält 600 mg aus 77, aus Pflanzen gewonnenen kolloidal Mineralien (unten aufgeführt). Sie wurden durch einen patentamtlich geschützten Rockland Prozess konzentriert, unter Benutzung von dekontaminiertem Wasser, um die hohe Bioverfügbarkeit und kolloidale Natur zu erhalten:

Kalzium | Chlor | Magnesium | Phosphor Kalium | Sodium | Schwefel | Antimony | Arsen | Aluminium | Barium | Beryllium | BismutBor | Brom | Kadmium | Kohle | Cer | Cesium | Chrom | Kobalt | Kupfer | Dysprosium | Erbium | Europium | FluorGadolinium | Gallium | Germanium | Gold | Hafnium | Holmium | Hydrogen | Indium | Iodin | Iridium | Eisen | Lanthanum | BleiLithium | Lutetium | Mangan | Quecksilber | Molybden | Neodymium | Nickel | Niobium | Nitrogen | Osmium | Sauerstoff | Palladium | PlatinPraseodymium | Rhenium | Rhodium | Rubidium | Ruthenium | Samarium | Scandium | Selen | Silikon | Silber | Strontium | Tantal | TellurTerbium | Thallium | Thorium | Thulium | Zinn | Titan | Wolfram | Vanadium | Ytterbium | Yttrium | Zink | Zirkonium

Durch Einbettung in eine pflanzliche Enzymträgerbasis wirken die aufgeführten Elemente im Wirkstoffnetzwerk, sprich nicht "isoliert". Diese Mischung ist bei Mineralpräparaten sehr wichtig, um eine optimale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten. Ein Produkt dieser Qualitätkriterien kann einfach angefragt werden bei uns.

Fragen oder schätzen lernen?

Beratung & Bestellung, Produkt einfach testen oder Hintergrundinformation? Hier hilft der Mensch, nicht die Maschine.
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. Rufen Sie an: Tel: +49(0)30/20 236932

Lieferbedingungen:

+ werktags bis 12 Uhr bestellt, gleichentags versendet (gilt nur für Hersteller)
+ Lieferzeit 3-5 Tage; 6 bestellen = 7 geliefert
+ 21-tägige Rückgabegarantie, auch bei angebrochener Packung
+ Porto-& Preisvorteile im Frischeauftrag, jederzeit stoppbar