Vitamine Mineralstoffe

Mineralstoffe?

Mineralstoffe geniessen nach Vitaminen einen zweitrangigen Ruf. Und dies obwohl der US-Kongress schon 1936 der richtigen Zusammensetzung des Mineralienstoffwechsels mehr Bedeutung beimessen als Vitaminen. Mineralstoffe sind in der Tat oftmals fraglich, wenn man nicht drauf achtet, wie man mit seinem gesundheitlichen "Schmuckstück", wie Gehirnstoffwechsel oder Immunabwehr umgeht.

Was sind Mineralstoffe?

Mineralstoffe und Spurenelemente sind zunächst anorganische Bestandteile (sie reagieren im Gegensatz zu organischen nicht empfindlich auf Licht, Hitze und Sauerstoff) und werden für den Aufbau von Knochen, Zähnen, Hormonen und Blutzellen benötigt. Sie erhalten die Gewebespannung, übertragen Reize zwischen den Nervenzellen und auf Muskeln, und sie aktivieren Enzyme im Stoffwechsel. Sie werden je nach ihrem mengenmäßigen Gehalt im Körper in Mengen- und Spurenelemente eingeteilt. Zu den Mineralstoffen zählen Calcium, Phosphat/Phosphor, Kalium, Magnesium, Natrium und Chlorid. Lebensnotwendige Spurenelemente sind Eisen, Jod, Zink, Fluorid und Selen. Oftmals werden Mineralstoffe als hohe Dosen Einzelwirkstoffe, z.B. in Form von Calcium-Magnesium-Tabletten genossen. Wahllos und ohne Gesamtzusammenhang kann dies jedoch sogar eher schaden als nützen. Rezeptoren können sich verschliessen und die Fähigkeit, sich Mineralien vom organischen in den "kolloiden", also körperfreundlichen Zusstand zu bringen sinkt. Gute Mineralpräparate findet man niemals im Supermarkt, sondern nur in der Apotheke oder bei ausgewählten Herstellern, die auf feine Details wie pflanzliche Trägerbasis oder schonende Herstellungsverfahren achten. Doch das ist bei weitem nicht alles.

Auf´ s Verhältnis kommt es an

mineralstoffeWie es in einem Bild nicht auf die einzelne Linie, sondern die Zusammenführung von Linien und Bezügen ankommt, so ist es eigentlich auch beim Aufbau eines Sogs für Mineralienbalance. Die wenigsten Menschen denken bei Mineralstoffen aber auch an sinnvollen Verbund mit wichtigen Vitaminen. Denn Mineralstoffe können erst richtig greifen, wenn Vitamine diese bei ihrer Arbeit im "Uhrwerk des Körpers" unterstützen. Um den Organismus also wirklich vollwertig vollwertig zu unterstützen müssen auch Mineralstoffe regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden.

Bionverfügbare gute pflanzengebundene VitamineUnsere Mineralstoffempfehlung: Über 69 kollodiale Mineralien

Mineralstoffprodukte gibt es viele am Markt, doch wie es bei Vitaminprodukten Qualitätskriterien gibt, so erst recht bei Mineralstoffpräparaten. Wer kennt denn nicht die Magnesiumtablette hier, die Calicum Zink Tablette da? Kaum einer weiss, dass Mineralien in Form von "isolierten Mineralien", man könnte meinen "Steinen", auch wie ein Stein im Magen liegen und nicht wirklich bioverfügbar sind. Wir haben ein Produkt gefunden, welches all diese Aufgaben erfüllt. Erfragen Sie daher unsere Produktempfehlung für ein hochwertiges kolloidales Mineralstoffpräparat in bioverfügbarer, kolloidaler Form. Es basiert im Vergleich zur hitzig formulierten Calciumtablette aus dem Supermarkt auf jenen Qualitätskriterien, die schon zahlreiche Nutzer zu schätzen wissen.