In diesem Getränk lagen alle Vitalstoffe in kleinstmöglicher Form als flüssige kolloidale Form vor, die rund 7000 mal kleiner als eine Blutzelle ist. Dadurch wurden Vitamine und Mineralien sofort und unmittelbar aufgenommen. Im Vergleich zur Festform müssten die Substanzen nicht erst im Stoffwechsel mit Wasser gelöst werden und dieses Produkt schmeckte dazu erstklassig. Leider ist das Vemma-Flüssigprodukt wegen des Vertriebswegs über die Zufriedenheit der Verbraucher nicht mehr verfügbar. Einige Verbraucher waren "zu" euphorisch und betrieben Heilaussagen, die in Österreich / Deutschland nur unter Tierärzten gestattet sind. Dennoch macht es Sinn, sich mit den Prinzipien von Zufriedenheit aus Geschmack heraus zu befassen. Denn guten Geschmack hat man oder hat man nicht, egal welche Hürden bestehen.
Produktempfehlung für bioverfügbare Mineralien in Getränkepulverform
Eine gute Idee kann es sein, sich hochwertige Extrakte mit einer Messerspitze hochwertigen Enzymen jene Schlüssel zu schärfen, die helfen, Vitamine und Mineralstoffe effizient zu verwerten. Die meisten Menschen, die eigentlich bis hier her gelesen haben müssten, haben schon oben abgebrochen, obwohl sie es laut Spiegel in der Schlange im Supermarkt bitterer denn je nötig hätten. Aus diesem Grunde empfehlen wir, dass man sich und andere übere einen Enzym-Geheimtipp von Süßgras mit Geschmack heranführt, und anschliessend mit dem folgenden kolloidalen Mineralien aufstockt.
Produktempfehlung für bioverfügbare Mineralien in Festform
Mineralpräparate gibt es viele. Die Wichtigkeit von
"fruchtbaren" Mineralien im Aufbau "fruchtbarer"
Körperstrukturen und hochaktiven Gehirnstoffwechsels ist vielfach
dokumentiert. Nicht jedoch die Frage, wie bioverfügbar Mineralien
sind und warum nur Mineralien in kolloidaler pflanzlicher Form verstoffwechselt
werden können. Ob das daran liegt, dass die meisten Menschen nur
22 von über 70 Mineralien im Körperspektrum haben? Falls der
Nutzen nicht bekannt ist, dürfen wir ihn auf dieser Bestellseite
nicht erwähnen, da Genesungsauslobung und Bestellwesen nur in Apotheken
oder persönlichem Gespräch kombinierbar sind. Wir stehen gern
als Ansprechpartner zur Seite, um Zugang zu Hintergrundinformation,
Anwendungsempfehlung und Einordnung zu erhalten.
Qualitätskriterien, wie pflanzliche Bindung
Gute Mineralpräparate sollten keine isolierten metallischen Mineralien
enthalten, sondern bioverfügbare pflanzlich gebundene. Dazu sollten
diese stets kalt gewonnen sein. Ausserdem ist die Trägerbasis wichtig,
auf der die Vitalstoffformulierung zum Tragen kommt.
Synergie der Inhaltstoffe
Oftmals sieht man bei Mineralstoffpräparaten einen Vitalstoffkrampf.
Je mehr "Trendmineralien", wie z.B. Zink und Chrom, enthalten
sind, desto besser der Verkauf. Doch gute Mineralpräparate sind
nicht hochdosiert, sondern synergistisch, auf ein Ziel focussiert. Bei
einem guten Mineralstoffprodukt sollte man darauf achten, dass die einzelnen
Komponenten, ähnlich wie eine Linse, die einen Brennpunkt hat,
möglichst auf ein Ziel focussiert sind. Eine Kette ist so stark
wie ihr schwächstes Glied und nur Hersteller, die mindestens 30
Jahre in der Formulierung Erfahrung haben, wissen, worauf man bei dieser
Zielorientierung achten sollte.
Produktempfehlung für gute Mineralien
Wir haben ein Mineralstoffprodukt gefunden, das diesen Kriterien gerecht
wird. Es ist von einem Hersteller, der über 25 Jahre Erfahrung
auf dem Segment orthomolekularer Supplementation hat; Erfahrung auf
die man bestehen sollte:
Gute Kolloidale Mineralien sollten erfüllen:
Einzeldosierung
Portionen pro Behältnis
2 Presslinge
60
Pro
Portion
Eisen
35 mg
Jod
37
mcg
Magnesium
11 mg
Zink
4
mg
Mangan
0,7 mg
Chrom
7
mcg
Molybdän
3 mcg
Huminschiefer
(organische Phytomineralien)
1200
mg
[alle
Nährstoffe aus
Gefriertrocknung] Jede Kapsel enthält 600 mg
aus 77, aus Pflanzen gewonnenen kolloidal Mineralien (unten
aufgeführt). Sie wurden durch einen patentamtlich geschützten
Rockland Prozess konzentriert, unter Benutzung von dekontaminiertem
Wasser, um die hohe Bioverfügbarkeit und kolloidale Natur
zu erhalten:
Viele Menschen fragen, wieso eine Formel, die
das gesamte Spektrum 77 Mineralien bietet, auch vermeintlich
"schlechte" Mineralien in sich bergen sollte. Diese Aufzählungen
beziehen sich lediglich auf die Anwesenheit in geringsten
Spuren, die auch nicht deklarationspflichtig sind, dennoch
hier erwähnt werden. Dabei geht es nicht um "Masse";
sondern "überhaupt da", gemäss des Gesetz der Anwesenheit.
Mitunter gehen Orthomolekularmediziner davon aus, dass für
den menschlichen Organismus alle Mineralien und im RICHTIGEN
VERHäÄLTNIS vorhanden sein sollten. Lehnt man einen
Stoff ab, so zieht dies früher oder später, einen
Sog nach sich, der vermeintich "Negativ assoziierte" Mineralien
nach sich zieht, fast so, wie wenn man auf Dinge allergisch
reagiert und diese gerade umso empfindlicher darauf reagiert,
wenn diese Dinge einem begegnen. Philosophie guter Mineralien
ist es, dass man sich "stark" macht, wenn einmal die "wirklichen
Brocken" kommen. Einige Forscher gehen sogar davon aus, das
das Prinzip der "Hypochonder" oder Allergiker sehr stark damit
einhergeht, das man etwas verneint und ablehnt, anstatt das
vermeintich negative positiv, in diesem Falle, pflanzlich,
zu besetzen. Den Unterschied hier zu verstehen, kann Schlüssel
sein, generell mit "Herausforderungen" "Brocken" umgehen zu
lernen, wie z.B. Allergenen. Bei einer Immunisierung gegen
Allergien z.B. macht der Arzt nichts anderes, als das Immunsystem
für die "Herausforderung" mit abgeschwächten "Erregern"
bekannt zu machen und zu trainieren. Natürlich sind Germanium
Tallium, Gold und Co keine "Erreger", sondern Substanzen,
die den vollen Reichtum der Elemente des Lebens ausmachen
und gemeinsam mit Co-Faktoren ein größeres Ganzes ergeben,
als isolierte Wirkstoffe. Selbstverständlich wäre
es fatal, Germanium, Thallium, Arsen und Quecksilber in isolierter
(also nicht pflanzlich gebundener) Form zu sich zu nehmen.
Hierbei spielt auch der Leitsatz "Die Dosis macht das Gift"
eine wichtige Rolle oder "Aufs Verhältnis kommt es an".
Dieses Prinzip funktioniert nicht nur zwischen Mineralien,
sondern auch zwischen Menschen. In diesem Sinne helfen wir
gern, diese Prinzipien im positiven Sinne schätzen zu
lernen. Rufen Sie an, wir zeigen Ihnen den Unterschied, den
diese Mineralien durch die Trägerbasis auszeichnen:
Auf Stoffe wie: Gluten, Hefe, Koffein, Mais, Salz, Sojaderivate,
Stärke, Weizen und Zucker wird bewusst verzichtet!
Preiswürdigkeit
Ein
Produkt ist immer dann seines Preises würdig, wenn Ursache und
Wirkung in Einklang stehen. Ein gutes Mineralstoffprodukt, für
angenommen über 60 Presslinge, liegt im Preis bei 40-42 Euro. Auch
steuerlich gibt es einige Vorteile, in der Schweiz ist der Bezug bis
120 Euro mehrwertsteuerfrei, in Deutschland gibt dafür lassen sich
mit Präventionsausgaben unseres Herstellers Steuern senken. Im
Qualitäts- und Preisvergleich
mit anderen Mineralprodukten, z.B. auf flüssiger Basis, ist dieses
Produkt vom Mineraliengehalt effektiver und tiefenwirksamer, dadurch
wiederum preiswerter.
Dosierung im Gesetzeskontext
In einer Packung sind 60 Kapseln enthalten, durch 30 Tage geteilt,
wären dies 2 pro Kapseln pro Tag. Jedoch kann die Menge höher
oder niedriger sein, je nach Gesetzeskontext. Mit der Ware erhält jeder
Kunde eine PIN, die Berechtigung eine genaue Anwendungsempfehlung zu
erhalten. Diese kann sich nach dem Arzneimittelgesetz
des jeweiligen Landes richten.
Fragen oder schätzen lernen?
Beratung & Bestellung, Produkt
einfach testen oder Hintergrundinformation freischalten? Hier hilft der Mensch,
nicht die Maschine.
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. Rufen Sie an: Tel: +49(0)30/20 236932